Julian C. Tölle

Presse-Materialien

Vita Julian Christoph Tölle
zur Verwendung in Presse-Veröffentlichungen

Julian Christoph Tölle studierte in München und Wien Dirigieren, Schulmusik und Musikwissenschaften. Mit Staatsexamen, Künstlerischem Diplom und Promotion zum Dr. phil. beendete Tölle 1998 seine Studien mit einer Dissertation über das Spätwerk Olivier Messiaens. 

Er lehrt als Akademischer Direktor an der Universität Erlangen-Nürnberg, Dirigieren sowie historische Musikwissenschaft und leitet dort mehrere Ensembles, u.a. den Kammerchor der Universität, den er 2002 gründete.

Von 1994-2001 war er Künstlerischer Leiter des renommierten Amadeus-Chores, von 2000-2013 Chef des Nürnberger Hans-Sachs-Chores, dessen oratorische Schwerpunkte bei Händel, der englischen Romantik sowie dem 20. Jahrhundert lagen. Mit dem Staatstheater Nürnberg existierte von 2005-2010 eine regelmäßige Zusammenarbeit, u.a. studierte er in Kooperation mit den Chören der Universität Erlangen-Nürnberg Schönbergs Gurrelieder, Mahlers Sinfonien Nr. 2 und 3, Haydns Schöpfung und mehrfach Beethovens Sinfonie Nr. 9 ein.

2008 wurde Tölle der Kulturförderpreis der Stadt Nürnberg verliehen. In Anerkennung seines Einsatzes für die Musik von Edward Elgar in Deutschland hat die Elgar Society London 2012 beschlossen, Julian Christoph Tölle mit der Verleihung des „Certificate of Merit“ zu ehren.

2012 wurde er zum Intendanten des Musikfestivals fränkischer sommer berufen. Mit dem Kammerchor der Universität eröffnet Julian Christoph Tölle regelmäßig das Festival.